V.
Verrätseltes, Verfremdetes, Verborgenes, Verzerrtes, Verfremdetes: Ror Wolfs poetische Ratgeberbücher
Zu »Raoul Tranchirers vielseitiger großer Ratschläger für alle Fälle der Welt«

 1 | 2 | 3 

1999 erschien eine Neuausgabe des Buchs unter demselben Titel »Raoul Tranchirers vielseitiger großer Ratschläger für alle Fälle der Welt« im Schöffling-Verlag (Frankf./M.). Das Impressum gibt diesen Band als »Erste Auflage« aus. Der Band enthält wieder dieselben Vorbemerkungen und Vorworte (textidentisch). Er erweist sich als erweiterte Neuauflage.

Die 1983er Ausgabe enthält unter dem Buchstaben A (11-28) folgende Artikel: Abbeißen; Abbrechen der Beziehungen; Abend, feste; Abendgesellschaft; Abendmahl; Abendstunden; Abkühlung; Ablehnung; Abmagerung; Abnehmen des Hutes; Abreise; Absätze, hohe; Absage einer Einladung; Abschied; Abschiedsveranstaltung; Abschneiden; Abspannung; Abwaschingen; Abzapfen; Adern; Äußere, das gefällige; Äußerlichkeiten im Briefverkehr; After; Alkohol; Alleingehen; Alpenbewohner; Alpenstöcke; Alter; Alter, menschliches; Ameisen; Ameisenkriechen; Anatomie; Anbieten; Anekdoten; Anfall; Anfrage; Angewöhnungsverstopfung; Ankleiden eines Herrn; Anklopfen; Anlehnen; Annäherung; Annahme; Anrede; Anreden; Anschauungen; Anspielung; Ansprechen; Anstoßen; Antwort; Anzeigen; Anzünden eines Lichtes; Apfelschälmaschine; Applaudieren; Arbeit; Arbeiter; Arm in Arm gehen; Armbewegung; Arme, ihre Verwendung beim Gehen; Asche; Aschenbecher, hustender; Atem, übelriechender; Atembedürfnisse; Atembeklemmungen; Atmung; Aufbruch; Auf der Straße; Aufdringlichkeit; Aufforderung; Auflegen; Aufmerksamkeit, kleine; Aufregung; Aufrichtigkeit; Aufrichtung; Aufschlüsse; Aufstehen; Aufstoßen; Augapfel; Augen; Ausdrücke; Ausdünstungen; Auseinandersetzung; Ausflüge ins Freie; Ausfluß; Ausfragen; Ausgußrand; Auskehren; Ausschlürfen; Ausschweifungen; Ausspülen des Mundes; Austrocknen; Ausweichen; Ausziehen. – Die 1999er Auflage enthält unter A (S. 13-42) einige zusätzliche Artikel; die alten wurden beibehalten. Neu sind: Abgrund, Ansprüche, Anstoßen , nun Anstoßen, eins (= der alte Artikel über »Anstoßen mit Gläsern«) wird ergänzt um: Anstoßen, zwei (über »Das Anstoßen an hervorragende oder spitze Körper«), sowie Aufblasen.

Nicht die Erweiterung der Artikelzahl überrascht; bei Neuauflagen lexikographischer Werke ist dies ja üblich. Signifikant ist hingegen eine andere Veränderung der 1999er Ausgabe: Tranchirer illustriert seine Artikel anders als in der Erstauflage. Neben bereits in der ersten Fassung auftauchenden Bildern werden neue Graphiken verwendet. Und wo er alte Bilder einfügt, bekommen diese andere Plätze zugewiesen.

Die in der 1983er Auflage auf S. 16/17 verwendeten, den »Ameisen«-Artikeln benachbarten Bilder wurden wiederverwendet, dabei aber in die Nachbarschaft anderer Artikel versetzt und weit auseinander plaziert (Ratschläger 1999, 22, 39). Die Collage mit der Darstellung einer nackten Frau in einem Insektengewimmel bleibt immerhin in der Nachbarschaft des Artikels »Ameisen« (Ratschläger 1999, 22). Doch das Bild, das einen Ameisen- oder Termitenbau zeigt, nimmt nun eine ganze Seite ein (Ratschläger 1999, 39) und hat als Nachbarn neben den Artikeln Augen; Ausdrücke; Ausdünstungen; Auseinandersetzung; Ausfluß; Ausfragen den Artikel »Ausflüge ins Freie«, den man vielleicht assoziativ mit ihm verbinden könnte (Ratschläger 1999, 38). Andere Bilder der 1983er Ausgabe sind entfallen, andere haben ihren Platz eingenommen. So werden die Artikel zu »Badebekanntschaften«, »Badeleben«, »Badereise« von anderen Bildern begleitet: hier eine nackte Frau im Zuber, der sich ein voyeuristischer Herr zuwendet (Ratschläger 1999, 43), ein Taucher, der in ein von einer Riesenhand überspanntes Hafenbecken klettert (Ratschläger 1999, 45).

Eine Sonderrolle spielen – unter dem Aspekt der Beziehung zwischen Bildern und Texten – die in beide Ratschläger-Auflagen integrierten ganzseitigen Collagen Ror Wolfs. Wiederum differieren die Auflagen, aber der Grundcharakter der Abbildungen ist ähnlich: Aus heterogenen Bildmaterialien zusammengefügt, stellen sie traumhafte, meist alptraumhaft wirkende Szenarien dar, in denen Landschaften, Innenräume, Menschen, Tiere und Pflanzen befremdliche Konstellationen eingehen. Diese Bilder bleiben unkommentiert. Sie in assoziative Beziehungen zu einzelnen Artikeln zu setzen, ist zwar durchaus möglich, zumal da anatomische, hygienische und naturkundliche Sachbücher und Atlanten das Bildmaterial bereitgestellt haben und die dadurch suggerierten Themenfelder ja dem Inhalt vieler Ratschläger-Artikel entsprechen. Aber von einem Illustrationsverhältnis kann nicht die Rede sein.

Gegenüber dem Textteil emanzipiert, entfalten die kleinen wie die ganzseitigen Bilder ihre eigenen Sinndimensionen. Vor allem dort, wo als Material für die Collagen ehemalige Illustrationen zu Kriminal-, Abenteuer- oder Reise-Geschichten waren, scheinen die Bildkompositionen auch nach ihrer Verwandlung noch Geschichten erzählen zu wollen – ohne dabei je eindeutige Situationen oder bestimmbare Objekte abzubilden. Vorzugsweise scheinen sie auf Nichtdargestelltes zu verweisen – auf Vergangenheit und Zukunft, auf Mysterien, auf unsichtbare Dimensionen der Welt.

Hierfür einzelne Beispiele zur Erläuterung: Tafel II in der 1999er-Ausgabe des »Ratschlägers« zeigt eine Dame und einen Jungen vor einer geschlossenen Tür, die der Junge gerade zu öffnen im Begriff ist; ein Gürteltier, eine Ente und eine Feuerwanze leisten ihnen Gesellschaft, ein nackter ausgestreckter Arm scheint einen Hinweis zu geben; drohend schweben Eier über den Figuren. Was erwartet diese hinter der Türe? (Ratschläger 1999, Tafel II, nach S. 104) – Auf Tafel III liegt eine leblose Frau vor einem schmiedeeisernen Gartenzaun im Schnee. Ein ins Leere grüßender Passant kehrt ihr den Rücken zu, ein ferner Schneeräumer bemerkt nichts, nur ein Raubvogel und ein Waschbär sind der Frau nahe; der Raubvogel sitzt auf ihr wie auf einer Beute. Was ist hier geschehen? (nach 104) Auf Tafel IV erheben sich merkwürdige Gebilde aus Gräbern; Tafel V zeigt einen Patienten im Krankenkittel vor der Kulisse eines Gebäudes mit Garten, die wenig bedrohlich erschiene, wenn nicht ein gigantischer Mörser mit Stößel den Vordergrund einnähme. Durch nächtliche und höchst karge Gebirgs- oder Mondlandschaften werden menschliche Figürchen auf den Tafeln VI und VII geschickt.